Fragen und Antworten

Wo finden Deine Fotoshootings statt?

Die Familienshootings finden von Frühling bis Herbst draußen statt. Meist im Naturschutzgebiet Heidkoppelmoor bei Bergstedt, die Anfahrtsbeschreibung findest Du unten auf dieser Seite ganz unten. Bei Regen wird ein Ersatztermin für das Shooting vereinbart.

Im Winter und auch während des gesamten Jahres für Neugeborenenshootings komme ich für ganz entspannte Homeshootings zu Euch nach Hause.

 

Warum fotografierst Du nicht in einem normalen Studio?

Aus Erfahrung weiß ich, dass weder ich selbst, noch die Menschen, die ich fotografiere, in ein Studio gehören: mir liegt viel an Ehrlichkeit, Natürlichkeit, Authentizität und Lebendigkeit. Und ich möchte, dass sowohl meine Liebe zur Natürlichkeit, als auch das Wesen der Menschen, die ich fotografiere, auf meinen Fotos sichtbar bleibt. Ganz unverfälscht und echt.

Außderdem möchte ich, dass die Fotoshootings nicht nur der Bilder wegen, sondern auch des Erlebnisses wegen in guter Erinnerung bleiben. Und das sieht man! Mehr zu meinem "WARUM" liest Du hier.


Wie lange dauert ein Fotoshooting?

Ich lege kein Zeitfenster für die Fotoshootings fest. Es gab schon ausgiebige Shootings mit tollen Ergebnissen, die  nach einer halben Stunde vorbei waren. Genauso bin ich, mit genauso tollen Ergebnissen, über zwei Stunden mit Kindern fotografierend durch den Wald getobt. Ich lege mich auf keine feste Zeitangabe fest, denn: manche Kinder sind sofort "warm" mit der Kamera und nach einer Dreiviertelstunde vergeht einfach die Lust. Dann höre ich auf. Wäre doof, wenn man hier ein 90- minütiges Shooting gebucht hätte und die Kids aber die zweite Hälfte einfach keine Lust mehr haben. Andere Kinder brauchen erstmal eine halbe Stunde, bis sie sich mit der Situation vertraut gemacht haben und die Kamera vergessen oder einfach munter und gut drauf sind. 

Hätten wir hier nur ein 45- Minuten Shooting gebucht, wäre das sehr schade, denn das Kind blüht in den nächsten 45 Minuten erst richtig auf. Und die Zeit nehme ich mir.
Allerdings bestimmen die gewählten Pakete schon, nach welchem Umfang ich mich ungefähr richte. Wählst Du also das kleine Paket, strebe ich von vornherein eine kleinere Anzahl unterschiedlicher Motive an, als wenn Du das große Paket wählst.

Warum machst Du auch Stillfotos?

Gute Frage! Dazu fällt mir so vieles ein- lies doch mal hier!

Machst du auch Neugeborenenfotos?

Ja, sehr gern! Natürlich bei Euch zu Hause, auch im Garten oder in der Natur. Aber: wer sich klassische "Baby-in-Nussschale-dekoriert-mit-Blümchen"- Fotos wünscht, ist bei mir eher nicht an der richtigen Adresse. Sicher ist das Geschmackssache, ich möchte aber jeden Menschen, der mir begegnet, als der Mensch, der er ist, wahrnehmen und auch so fotografieren. Als Mensch. Nicht als Objekt. Kleine Menschen für Fotos regelrecht zu dekorieren, zu verkleiden, in Körbchen zu quetschen und in unnatürliche Posen zu bringen, um sie wie ein Objekt zu fotografieren, das Teil eines Stilllebens ist- das widerspricht meinem Stil. Es geht nicht um das Foto, sondern immer nur um den Menschen. In meiner Galerie findest Du einige Babybilder von Homeshootings, die erkennen lassen, was ich meine.

Wie kann ich ein Fotoshooting buchen?

Ganz einfach! Buche Dein Fotoshooting direkt hier online im Kalender oder schreib mir eine kurze Mail über das Kontaktformular
Wenn im Kalender nichts passendes zu finden ist, teil mir Deine Terminwünsche per Nachricht mit, manchmal lässt sich da noch was machen. Telefonisch bin ich meist nicht erreichbar, nur nach Verabredung (weil ich während meiner Arbeitszeit die meiste Zeit fotografiere).

Wie erhalte ich die Fotos?

Die bearbeiteten Bildabzüge bekommst Du in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach dem Fotoshooting per Post.
Per Email erhältst Du einen Download- Link, von dem Du die Bilder als hochauflösende JPGs herunterladen kannst. Gern verrate ich Dir, wo Du die allerbesten Abzüge bekommst- vor Ort in Hamburg oder auch online.

Was darf ich mit den Fotos machen?

Für die Bilder, die Du von unserem gemeinsamen Fotoshooting bekommst, erhältst Du die privaten Nutzungsrechte. Private Nutzungsrechte bedeutet: Du darfst sie zur privaten Nutzung (als Wandbilder, Kalender für Omi etc) vervielfältigen und auch z.b. in sozialen Medien posten. Hier denke bitte aber immer an die Urhebernennung- z.b. in der Bildbeschreibung. Möchtest Du weitere Nutzungsrechte (z.B. für Deine Webseite als Stillberaterin oder Flyer für Deine Trageberatung) sprich mich für ein individuelles Angebot an.

Wie finde ich zu Deinem Naturschutzgebiet?

Meine Outdoorshotings finden meistens im Naturschutzgebiet an der Heinrich-von-Ohlendorff-Straße statt.

 

Mit Öffis (Fußweg 10 Minuten): Mit der U1 (U1 Richtung Ohlstedt) bis Hoisbüttel. Treppe runter, links rum, dann direkt links die Straße "An der Hochbahn" hoch. Die Bahngleise liegen zu deiner linken. Am Ende der Straße links abbiegen auf "Heinrich-von-Ohlendorff-Straße", Du gehst dann unter der U Bahn Brücke hindurch. Folge der Straße, am Ende eine Art T-Kreuzung, da gehst Du rechts rum, die Straße wird zum Schotterweg. Nach zwei Minuten auf dem Schotterweg geht der erste Weg links ab, dieser führt zu einer Holzbrücke. Da treffen wir uns. 

 

Kommst Du mit dem Auto, kannst Du direkt im Wald an der Heinrich-von-Ohlendorff-Straße parken.

 

Für´s Navi kannst Du zb Heinrich-von-Ohlendorff-Straße 97 eingeben oder die Koordinaten: 53.672960, 10.154843. Tipp: gib das vor der Abfahrt mal in Maps ein und schau schonmal, ob Du von Ohlendorffs- Tannen aus oder von Bergstedter Chaussee/ Hamburger Straße aus kommst.

 

Wegbeschreibung von Hamburger Straße/ Bergstedter Chaussee aus: fahre die Heinrich-von-Ohlendorff-Straße hoch. Unter der U-Bahnbrücke hindurch. Kurz hinter Hausnummer 97  biegst Du rechts auf einen recht holprigen Waldweg ab (ja, da darf man lang!). Nach ca 250m geht links der erste Weg ab. Hier an der Weggabelung kannst Du Dein Auto abstellen! Es ist der erste Weg, der links abgeht, er führt zu einer Holzbrücke, die sieht man schon von der Weggabelung aus. Direkt am Weg steht ein kleiner Findling. Genau da treffen wir uns!

 

Wegbeschreibung von Volksdorfer Damm / Ohlendorffs Tannen aus: vom Volksdorfer Damm auf Ohlendorffs Tannen- die Straße bis zum Ende hochfahren. Du fährst über eine Brücke in den Wald hinein. Der holprige Waldweg (ja, da darf man lang!) führt um eine Linkskurve. Nach ca 350 m geht rechts der erste Weg ab. Hier an der Weggabelung kannst Du Dein Auto abstellen! Es ist der erste Weg, der rechts abgeht, er führt zu einer Holzbrücke, die sieht man schon von der Weggabelung aus. Direkt am Weg steht ein kleiner Findling. Genau da treffen wir uns!

Aus dieser Richtung kommend ist das ca. 300m VOR Heinrich-von-Ohlendorff-Sraße 97 (für´s Navi)